Sonntag 23. November - alle Filme an diesem Tag 6,- €
Am 23. November wird der 10. European Art Cinema Day - Europäischer Kinotag gefeiert! Im Mittelpunkt stehen die Filmkunst-Kinos in ganz Europa und der europäische Film. Mehr als 300 Filmkunsttheater von Ungarn über Großbritannien bis nach Italien, Frankreich und Deutschland zeigen an diesem Tag Filme aus Europa.
13:00 Uhr: Filmvorführung DER TOD IST EIN ARSCHLOCH
14:30 Uhr: Im Anschluss Gespräch mit Helga Schröder und Trauerrednerin Kathrin Ritter zur aktuellen Lage.
Zum Film: Eric Wrede, bekannt als Deutschlands wohl unkonventionellster Bestatter, und sein Team nehmen uns in "Der Tod ist ein Arschloch" mit auf eine ebenso berührende wie schonungslos ehrliche Reise an den Rand des Lebens. Zwischen Krematorien, Wohnzimmern voller Erinnerungen und Gesprächen mit Trauernden entsteht ein Film, der dem Tod nicht ehrfürchtig die Hand reicht, sondern ihm frech ins Gesicht lacht. Mit Witz, Wärme und viel Empathie stellt der Film die Frage: Warum verdrängen wir das Unvermeidliche so konsequent - und was würde passieren, wenn wir den Tod endlich ins Leben lassen? Eric Wrede öffnet Türen zu einem neuen Umgang mit Abschied, Schmerz und Erinnerung - dabei ist er mal provokant, mal tiefgründig, aber immer menschlich. Der Tod ist ein Arschloch ist kein trockener Dokumentarfilm, sondern ein mutiges Porträt über das Sterben in unserer Gesellschaft - und ein Plädoyer dafür, endlich wieder lebendig zu leben. Radikal ehrlich. Erfrischend anders. Und verdammt notwendig.
Lise, die einzige Tochter der Witwe Simone, ist in den jungen Bauern Colas verliebt, aber ihre Mutter hat weitaus ehrgeizigere Pläne für sie. Simone hofft, sie mit Alain, dem Sohn des wohlhabenden Gutsbesitzers Thomas, verheiraten zu können. Lise, die verzweifelt versucht, Colas und nicht Alain zu heiraten, schafft es, die Pläne ihrer Mutter zu durchkreuzen. 65 Jahre nach seiner Premiere präsentiert das Royal Ballet Frederick Ashtons La Fille mal gardee. Diese liebevolle Darstellung des dörflichen Lebens ist zweifellos Ashtons Liebesbrief an die englische Landschaft und vereint überschwänglichen Humor mit einer brillant erfundenen Choreographie. "La Fille mal gardée" entführt uns mit der heiteren Musik von Ferdinand Herold und den farbenfrohen Bühnenbildern von Osbert Lancaster in die ländliche Idylle.
Als Larry Cutler unerwartet stirbt - noch vor seiner Frau Joan -, ist er fassungslos, als er in einer chaotischen Zwischenwelt erwacht, in der Verkäufer eine endlose Auswahl möglicher Jenseitswelten anpreisen. Dort erfährt er von seiner zuständigen Jenseits-Koordinatorin, dass ihm nur eine Woche bleibt, um sich der ultimativen Frage zu stellen: Wo und mit wem will er die Ewigkeit verbringen? Doch als Joan kurz nach ihm eintrifft, entdeckt sie, dass ihre erste Liebe Luke seit 67 Jahren darauf wartet, wieder mit ihr vereint zu sein. Sie steht vor der schwierigen Entscheidung zwischen dem Mann, mit dem sie ihr Leben verbracht hat, und dem Mann, der ihr das Leben verspricht, das sie hätte führen können.
Wir bieten jetzt regelmäßig vormittags Baby-freundliche Vorstellungen an. Damit möchten wir auch Eltern mit kleinen Kindern die Möglichkeit bieten, Kino zu genießen. Es gibt Platz für Kinderwägen, der Film läuft etwas leiser um die Babys nicht zu wecken, Schreie werden toleriert und der Saal bleibt leicht beleuchtet, damit die Eltern den Wünschen ihrer Kleinen gerecht werden können.
Zum Film: Willy Wonka, der legendäre Schokoladenhersteller, lädt in seine geheimnisvolle Schokoladenfabrik ein. Doch Vorsicht: Zuerst müssen die goldenen Tickets gefunden werden, die er in seinen Schokoriegeln versteckt hat. Weltweit beginnt die Jagd auf diese goldenen Eintrittskarten zu Wonkas wundersamer Welt. Auch der kleine Charlie Bucket wünscht sich sehnlichst, einmal die seltsame Schokoladenfabrik zu betreten, doch seine Familie ist sehr arm und Wonkas Schokoriegel sind ziemlich teuer. Doch das Glück ist auf seiner Seite und Charlie findet das letzte der fünf goldenen Tickets.
Best of Cinema am Dienstag, 02.12.2025 um 20:15 Uhr
Willy Wonka, der berühmte Schokoladenhersteller, lädt in seine mysteriöse Schokoladenfabrik ein. Doch Vorsicht: Zuerst müssen die goldenen Tickets gefunden werden, die er in seinen Schokoriegeln versteckt hat. Weltweit beginnt die fieberhafte Suche nach diesen begehrten Eintrittskarten zu Wonkas fantastischer Welt. Auch der kleine Charlie Bucket träumt davon, einmal die seltsame Schokoladenfabrik zu betreten, doch seine Familie ist sehr arm und Wonkas Schokoriegel sind ziemlich teuer. Doch wie es das Schicksal will, findet Charlie tatsächlich das letzte der fünf goldenen Tickets.
Am Donnerstag, 04.12.2025 um 20:00 Uhr + Samstag, 06.12. um 10:30 Uhr
Nur wenige Bands haben den Aufbruch einer jungen Generation so verkörpert wie The Doors. Ihre unverkennbaren Klänge, der Drang nach uneingeschränkter künstlerischer Freiheit, die Faszination für die dunklen Seiten der Seele und die Exzesse von Jim Morrison inspirierten Generationen von Jugendlichen: cool, rebellisch, unsterblich. Fast 40 Jahre nach dem Tod des charismatischen Rock-Poeten Jim Morrison hat die Band nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Mit bisher ungesehenen Kurzfilmen von Morrison und noch nie gezeigtem Archivmaterial, das die Doors auf der Bühne, hinter den Kulissen und in privaten Momenten zeigt, lässt Regisseur Tom DiCillo den Mythos der Doors wieder aufleben. Die Erzählung dieser einzigartigen Geschichte der Popkultur übernimmt der Schauspieler Johnny Depp.
In dieser Weihnachtszeit beginnt die Magie auf der großen Leinwand. Erleben Sie Andre Rieu bei seinem Weihnachtskonzert 2025 - Merry Christmas - mit fröhlichen Weihnachtsliedern, wunderschönen Walzern und vielen Überraschungen - das ultimative Weihnachtskinoerlebnis! Mit seinem fantastischen Johann Strauss Orchester und besonderen Gästen wie der sensationellen Emma Kok und über 400 Blechbläsern, die den majestätischen Klang von Weihnachten zum Leben erwecken, wird Andres Konzert voller Wärme, Lachen und Weihnachtsstimmung sein. Weihnachten ist Andres Lieblingszeit im Jahr - und er kann es kaum erwarten, mit Ihnen dieses spektakuläre Konzert zu erleben, das nur in den Kinos zu sehen sein wird!
Stricken im Kino? Klingt ungewöhnlich – ist aber die perfekte Kombination! Bei sanft gedimmtem Licht zeigen wir beliebte Klassiker, die sonst nur selten wieder auf der großen Leinwand zu sehen sind. Ob Anfänger*in oder Profi – bring deine Handarbeit mit (besonders geeignet sind Strick- oder Häkelprojekte, die bequem auf dem Schoß Platz finden).
Zum Film: Mehrere Handlungsstränge kreuzen sich in "Tatsächlich... Liebe" während eines turbulenten Weihnachtsfests. Der abgehalfterte Sänger Billy Mack versucht mit einer schrecklichen Coverversion von "Love is all around" ein Comeback. Der Premierminister verliebt sich in seine Servierdame Natalie, während seine Schwester Karen ihrem Mann dabei zusehen muss, wie er den Annäherungsversuchen einer Mitarbeiterin widersteht. Die Kollegin Sarah ist heimlich in ihren Schwarm verliebt und der Autor Jamie findet Gefallen an dem Hausmädchen Aurelia.
Kommt vorbei und verbringt einen wunderbaren Adventsabend mit Allen und singt euch glücklich! Ein Mitsingabend der Extraklasse ist garantiert.
Stefanie Bonse an der Gitarre und Nicolette Richter am E-Piano haben sich für diesen wunderbaren Vorweihnachtsabend einen klingenden Weihnachtsbaum, ein halbdressiertes Rentier und den Michael eingeladen.
Wir feiern unsere Lieblingssongs bis in die frühen Morgenstunden, wenn die Wolken wieder lila sind. Wir nehmen euch mit in eine musikalische Zeitreise von 2000 – 2022. – Wir freuen uns auf Euch! Sounds like: Justin Timberland + Taylor Swift + Justin Bieber + Katy Perry + Pharrell + David Guetta + Beyonce + Avicii + Rihanna + Bruno Mars + Lady Gaga + Eminem + Snoop Dogg + Kanye West + Shakira + Ke$ha + Cro ...