HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Home

Filmplakat

Konzert: Brass Band Berlin-Classic, Jazz & Comedy

Am Samstag, 12.07., um 17:00 Uhr im Freiluftkino Friedrichshagen

Präsentiert von der Volkssolidarität Berlin

DWas das pfiffige Ensemble bei seinen Konzerten bietet, ist eine virtuose Mischung aus Musik, Show und Slapstick. Von Bach bis zu den Beatles sorgen die Bläsersolisten für gute Laune. Die BRASS BAND BERLIN wird durch den als Schlagzeuger der Deutschen Oper Berlin, Sänger, Erzkomödiant und Bandleader Thomas Hoffmann geprägt. Er leitet die Band seit mehr als 20 Jahren. Sie erleben Thomas Hoffmann als Spaßmacher und Percussionisten, der sein unerschöpflich scheinendes Arsenal an Instrumenten perfekt einsetzt und die Lachmuskeln der Zuhörer: innen strapaziert. In beiden Rollen weiß er zu überzeugen und sein Publikum zu unterhalten.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Gerhard Schöne - Alles muss klein beginnen

Am Samstag, 13.07., um 17:00 Uhr im Freiluftkino Friedrichshagen

Das Familienkonzert.

Gerhard Schöne ist, wozu ihm eigentlich alles fehlt, ein Star. Nicht nur bei den Kindern, aber natürlich besonders bei ihnen und dies mittlerweile seit zwei Generationen. Schönes Lieder für Kinder werden heute in Ost, West, Süd und in der Mitte gleichermaßen geschätzt - vom Feuilleton, den Kinderprogrammen der Hörfunkwellen, bei Kirchentagen oder in der Komischen Oper in Berlin - bei den vielen begeisterten Kinderchören sowieso.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

PREVIEW: Die Schlümpfe-Der große Kinofilm

Preview am Sonntag, 13.07.2025 um 15:30 Uhr

Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, stehen die Schlümpfe vor ihrer bisher größten Herausforderung. Schlumpfine und ihre Freunde beschließen, sich auf eine gefährliche Mission zu begeben, die sie aus ihrer magischen Welt in die reale Welt führt. Dort müssen sie nicht nur Papa Schlumpf finden und befreien, sondern sich auch den Herausforderungen einer unbekannten Umgebung stellen. Mit Hilfe neuer Freunde entdecken die Schlümpfe eine viel größere Bedrohung: Gargamels und Razamels Plan geht weit über die Entführung hinaus und könnte das gesamte Universum ins Chaos stürzen.

Kinostart: 17.07.2025

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Sneak Preview

Montag 14.07, um 20:15 Uhr im Neuen Saal

Du liebst Überraschungen und willst ausgewählte Filmhighlights schon vor offiziellem Kinostart sehen? Bei uns bekommst du beides zum supergünstigen Sneak-Preis. Doch was gezeigt wird, bleibt bis zum Filmbeginn geheim!

Moderation: Jette Mall

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Queerfilmnacht: Drama queens (OmU)

Mittwoch, 16.07.2025, 20:15 Uhr

Bei uns findet Ihr jeden 3. Mittwoch einen neuen, nicht-heterosexuellen Film aus der internationalen Festival-Landschaft.

Zum Film: Breaking News! Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar! Aber niemand darf es wissen. 2005 lernen sich die beiden jungen Frauen in einer Castingshow kennen und sind direkt schockverliebt. Doch Billie will sich den brutalen Anforderungen des Business nicht anpassen und fliegt aus der Show. Mimi gewinnt, wird von den Produzent: innen zur blonden Popdiva umfrisiert und landet tatsächlich einen weltweiten Megahit. Doch als Star verliert sie auch zunehmend die Kontrolle über ihr Leben - und die stürmische Beziehung zu Billie, die plötzlich selbst große Erfolge feiert, wird zur Zerreißprobe.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Ostpreußen-Entschwundene Welt - mit Filmgespräch

Sonntag, 20.07.2025, um 17:30 Uhr im Alten Saal

In Anwesenheit von Regisseur Hermann Pölking.


Die Dokumentation "Ostpreußen - Entschwundene Welt" beginnt mit dem Untergang der Region 1944/45 und nutzt dabei seltene Amateurfilme - eine kleine Sensation. Sie erinnert an das verlorene Ostpreußen, das 1945 durch Krieg, Gewalt und einen radikalen Bevölkerungsaustausch verschwand. Die älteste filmische Quelle stammt aus dem Jahr 1912 und zeigt ein Luftschiff in Königsberg. Ab 1914 liefern Wochenschauen im Ersten Weltkrieg erste bewegte Bilder der Region. Berufsfilmer gab es kaum; nur wenige wie Paul Lange oder Erika Puchstein dokumentierten das Leben in den 1920ern. Ab 1926 trugen Besucher mit Amateurkameras über dreißig Stunden Filmmaterial zusammen. Die filmische Erzählung ist das Ergebnis von zwölf Jahren Recherche, denn deutsches Archivmaterial ist spärlich.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Bayreuther Festspiele: Die Meistersinger von Nürnberg

Freitag, 25.07.2025, um 18:00 Uhr im Neuen Saal

Die Bayreuther Festspiele gehören zu den renommiertesten Opernfestivals der Welt. Jahr für Jahr ziehen sie rund 60.000 Besucher aus aller Welt ins legendäre Festspielhaus - doch 2025 kommt Bayreuth zu Ihnen! Am 25. Juli 2025 um 18: 00 Uhr erwartet Sie ein ganz besonderes Kino-Highlight: Erleben Sie Richard Wagners Meisterwerk Die Meistersinger von Nürnberg in einer mit Spannung erwarteten Neuinszenierung von Matthias Davids, musikalisch geleitet von Daniele Gatti.

Zweistündiger Versatz zur Live-Aufführung - bequem zur besten Kinozeit Zwei Pausen mit jeweils rund 10-minütigem, exklusivem Begleitprogramm - nur im Kino! Tauchen Sie ein in die Welt Wagners - ohne Warteliste, ganz bequem vor Ort in Ihrem Kino.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

DEFA-Reihe: Coming out - mit Einführung

Sonntag, 27.07.2025, um 17:30 Uhr, Neuer Saal

Mit Einführung zur Geschichte und Entstehung des Films von unserem Filmdisponenten Carlo Carluccio

Der erste DEFA-Film zum Thema Homosexualität in der DDR. Philipp, latent schwul, ist Lehrer. Seine Kollegin Tanja verliebt sich in ihn, und er zieht zu ihr. Bei ihr trifft er einen früheren schwulen Freund, den er einst auf Drängen seiner Eltern verlassen hatte. In dieser Situation wird ihm seine jahrelang unterdrückte sexuelle Neigung wieder bewusst. Bei einem heimlichen Besuch einer Schwulenkneipe verliebt er sich in Matthias, hält dies aber lange vor Tanja geheim, ebenso verschweigt er Matthias, dass er mit einer Frau zusammenlebt. Die Situation eskaliert, als Tanja Philipp in zärtlicher Umarmung mit Matthias beobachtet. Philipp muss sich nun outen sowohl gegenüber seiner Freundin Tanja als auch gegenüber seinem Freund Matthias. Dieser, zutiefst enttäuscht, unternimmt einen Suizidversuch.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Alpen Film Festival 2025

Donnerstag, 14.08.2025, um 20:45 Uhr, Freiluftkino Friedrichshagen

Die schönsten Bergfilme des Jahres: Grenzenlos-Tour 2025 - Moderation: Sandra Freudenberg

Das Alpen Film Festival ist eine Zusammenstellung aus fünf Filmen, kuratiert vom Direktor des Bergfilm Festes Tegernsee. Die Filme sind poetisch, fröhlich, voller Leidenschaft und Herzblut. Sie erzählen von Menschen, für die Outdoorsport sinnstiftend ist, weil er gesellschaftliche, kulturelle und politische Grenzen überwindet. Und außerdem wird beim Alpen Film Festival immer sehr viel gelacht und gefeiert!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Kino unterm Sternenhimmel: GRÜSSE VOM MARS

Freitag, 15.08.2025, 19:45 Uhr im Freiluftkino Friedrichshagen

Kino unterm Sternenhimmel: für Kids & Co. ab 8 Jahren. Ticket 8,- €

Am Freitag, den 15.8.2025 um 19.45 Uhr, präsentiert das Kinderkinobüro im Freiluftkino Friedrichshagen die Familienkomödie GRÜSSE VOM MARS, die mit dem ECFA Award für den besten europäischen Spielfilm für Kinder als auch als bester internationaler Spielfilm und vielen weiteren internationalen Filmpreisen ausgezeichnet wurde.

Bevor sich auf der Leinwand der zehnjährige Tom bei seinen Hippie-Großeltern auf seine Weltraummission vorbereitet, setzen Thomster und Street-Beatz mit überirdischen Moves und Breaks die Erdanziehung außer Kraft und laden zu einem Breakdance-Workshop ein.

Nach Sonnenuntergang, gegen 20.30 Uhr, präsentieren Moderator Carlo Carluccio und Gäste aus dem Filmteam das warmherzige Ferienabenteuer GRÜSSE VOM MARS.

Weitere Infos unterwww.kinderkinobuero.de

Alle Infos, Trailer & Tickets: